
Stadtführungen für Jugendliche
Kaisersaal – Vivat Frankfurt!
52 Porträts schmücken die Wände des Kaisersaals. Sie erinnern an die Zeit, als Frankfurt Wahl- und Krönungsstätte war. Erfahren Sie bei einem Besuch von Frankfurts „guter Stube“, welche Geschichten sich hinter den Herrscherporträts verstecken.
Die Reise geht durch neun Jahrhunderte von Karl dem Großen bis Franz II. Welche Rolle spielten die Staufer? Was bewirkte Karl IV. mit seiner Goldenen Bulle in Frankfurt? Wie sah es im Saal aus, als Maximilian I. hier tafelte? Wie erging es Karl VII., der sich gesundheitlich angeschlagen durch seinen Krönungstag schleppte? Und bei wessen Krönung fielen Schüsse?
Paulskirche – Wiege der deutschen Demokratie
Früher protestantische Kirche, heute politische Gedenkstätte demokratischer Traditionen und Ort feierlicher Zeremonien. 1848 startete hier die erste „constituierende deutsche Nationalversammlung“ und debattierte zwölfeinhalb Monate – mit kurzer Unterbrechung wegen Umbauten – teils langatmig, teils enthusiastisch. Zwischendurch wurden „Die Grundrechte des Deutschen Volkes“ verabschiedet, aber letztlich nicht umgesetzt. Welche Stimmung herrschte damals in Deutschland? Wo und wie versuchte man in Frankfurt Einfluss auf die Parlamentarier zu gewinnen und was hinterließ die Versammlung als Erbe? Anhand des Gemäldes von Johannes Grützke im Eingangsbereich der Paulskirche lassen sich Bezüge zur Gegenwart und zur Aktualität des Themas Demokratie herstellen.
Stadt der Kontraste
Die Armutsquote in Deutschland hat einen historischen Wert erreicht, über 13 Millionen Menschen sind betroffen – und die Zahlen steigen weiter. Laut einer Sozialstudie der TU Darmstadt liegt Frankfurt an der Spitze der hessischen Städte, wenn es um Armut und Reichtum geht. Hier wohnen 11,8 % aller Wohlhabenden und 18,2 % all derjenigen, die unter der Armutsgrenze leben. Allein 20.000 Kinder sind auf Sozialhilfe angewiesen. Wie machen sich diese Kontraste im Stadtbild bemerkbar? Der Rundgang startet am Kaisersack im Bahnhofsviertel und endet an der Goethestraße. Stationen unterwegs sind: Niddastraße, Weser5, Eurotower, Commerzbank, Frankfurter Hof.