Stadtführungen für Kinder mit Quiz


  • Frankfurt für Kinderaugen
  • Rätselhafte Altstadt
  • Halunken, Schurken – Gauner!
  • Wolkenkratzer – Die Expertentour
  • Von Göttinnen, Bananen und anderen Kunstwerken

Für alle Touren gilt: Augen offenhalten! Denn nach der gemeinsamen Tour gibt es ein Quiz. Eine Frage und drei mögliche Antworten stehen zur Wahl. Welches Team wird gewinnen? Der Siegerpreis kann mit allen anderen Mitschülern geteilt werden.

75-90 Minuten: 5,00 €/Person (ab 20 SuS)
105-120 Minuten: 7,50 €/Person (ab 20 SuS)

T O U R E N I N F O S:

Frankfurt für Kinderaugen

In Frankfurt gibt es viel zu entdecken. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg und schauen auf die Hauptwache, den berühmtesten Sohn der Stadt und den höchsten Büroturm. Wir werfen einen Blick in den Bauch von Frankfurt, entdecken Frankfurts „Schlösserbrücke“ und die neueste Altstadt der Welt.

Rätselhafte Altstadt

Die Altstadt steckt voller Rätsel – und wir kommen ihnen gemeinsam auf die Spur! Wer und was wird in Frankfurt alles Römer genannt? Was hat es mit dem weißen Roten Haus auf sich? Welche Mauerreste verbergen sich unter dem Stadthaus am Markt? Und welches Geheimnis birgt das Mädchengrab im Dom.

Halunken, Schurken – Gauner!

Kriminelle trieben in Frankfurt schon immer ihr Unwesen. Wo und wie haben sie für Unruhe gesorgt? Wie versuchten die Frankfurter sich vor ihnen zu schützen? Welche Zeichen, welche Geheimsprache haben Halunken und Schurken damals genutzt, um sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen?

 

Wolkenkratzer – Die Expertentour

Wie Pilze schießen sie aus dem Frankfurter Boden: unsere Wolkenkratzer. Zwischen Eurotower und Maintower nehmen wir sie genauer unter die Lupe! Wir gehen auf die Suche nach einem der ältesten Hochhäuser der Stadt, lüften ein Geheimnis in der Commerzbank und untersuchen am Ende ein Gebäude aus Fernost.

Von Göttinnen, Bananen und anderen Kunstwerken

Um Kunstwerke zu bestaunen, muss man nicht unbedingt ins Museum gehen. Es gibt sie in Hülle und Fülle in der Stadt – man muss nur genau hinschauen. Wir machen uns auf die Suche und erfahren mehr über die Altstadt, welche Rolle Göttinnen spielen, warum Bananen Kunst sind und weshalb über dem Eisernen Steg fremdartige Buchstaben hängen.